EMOTIONEN in der Stimme
Kennen Sie das: Sie hören zwar nur die Stimme einer unbekannten Person, empfinden aber trotzdem eine eigenartige Sympathie. Dabei wissen Sie außer dem Geschlecht nichts über das Aussehen oder das Alter der Person. Das Gehör ist eines unserer wichtigsten Sinne. Die Wissenschaft untersuchte bereits in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die psychologische Wirkung von Musik. Die Firma MUZAK nutzte die Erkenntnisse zur Produktion so genannter Kaufhausmusik, um das kommerzielle Verhalten der Kunden zu manipulieren. Die Untersuchungen beschränkten sich damals allerdings nur auf die Musik und vernachlässigten die menschliche Stimme.
Heute wissen wir aber um die enorme Bedeutung der Stimme für die Emotionalisierung bei zwischenmenschlichen Prozessen. Im AIDA-Modell (Attention, Interest, Desire, Action) wird verdeutlicht, welchen Stellenwert insbesondere auditive Aspekte in der Werbung haben.
Eine dialogorientierte, systemische Kundenbindung hat aus Sicht der Verkaufsförderung und des Product-Placements eine große Bedeutung.
Was bedeutet das für die Kommunikation am Telefon?
Unternehmen, die die Macht der Emotionen für sich zu nutzen wissen, verstärken ihren Auftritt. Wer professionelle Telefonansagen einsetzt, ist heute nachweislich erfolgreicher.
Warum muttersprachliche Sprecher
Viele unserer Kunden pflegen weltweite Kontakte und benötigen daher internationale AB-Ansagen oder Warteschleifen. Im Laufe der Jahre haben wir unzählige Telefonansagen in Fremdsprachen produziert. Unser Netzwerk greift auf Partner direkt aus den entsprechenden Ländern zurück.
Nicht selten haben wir dabei schon erlebt, dass unseren Profistimmen aus dem Ausland auffällt, das bestimmte Wendungen in der Formulierung z.B. für eine Begrüßungsansage oder Anrufbeantworteransage in ihrer Sprache so nicht gesagt würden. Selbstverständlich geben uns dann unsere Sprecherinnen und Sprecher einen Tipp zur Optimierung.
In unserem Sprecherpool haben wir sogar ein paar Multitalente, die zwei oder mehr Sprachen perfekt oder sogar muttersprachlich beherrschen. Insbesondere beherrschen viele unserer deutschen Sprecher auch die englische Sprache sehr gut. Das kommt den Kunden zugute, denen daran gelegen ist, für alle Texte die gleiche Stimme zu benutzen.
Andererseits kann es durchaus spannend wirken, wenn für die jeweilige Sprache native Speaker verwendet werden. Warum nicht sogar vom anderen Geschlecht! Das betont die internationale Reichweite eines Unternehmens.
Übrigens verzichten wir bewusst auf den Einsatz von bekannten Synchronsprecherinnen und Synchronsprechern, die Ihren Anrufern z.B. „Robert de Niro“, „Tom Cruise“, „Bruce Willis“ oder andere Promis am Telefon bieten. Deren Preise stehen in keiner Relation zum gewünschten Erfolg und der Aha-Effekt verpufft spätestens beim zweiten Anruf.